Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auf Inschriften auch

  • 1 aquarius

    aquārius, a, um (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, I) adi.: rota, Wasserrad, Cato u. Lampr.: situlus, Cato: urceus, Cato: vas, Varr. LL. u. ICt.: cotes, bei denen man Wasser statt Öl anwendet, Plin.: molae, Pallad.: fistulae, Capit.: provincia, die Aufsicht über die Wasserleitungen, Cic.: operator, Sulp. Sev.: artifices periti aquariae rei, Amm.: re aquariā defecti, Gell. – II) subst.: A) aquārius, ī, m., 1) der Wasserträger, a) in Rom, der Wasser in die Häuser trug, dabei den Kuppler machte u. sich selbst zu unzüchtigen Diensten gebrauchen ließ, Edict. Diocl. 7, 30. Valer. imp. bei Treb. Poll. Claud. 14, 11. Iuven. 6, 332. – b) bei den Juden, einer der Tempelsklaven, die Wasser (wie die lignarii Holz) für den Tempeldienst tragen mußten, Hier. ep. 108, 8. – 2) der Röhrenmeister, d.i. einer von den öffentlichen Dienern (apparitores), die als Unterbeamte des Ädilis, später des curator a quarum alles zu besorgen hatten, was zur Reinlichkeit der Wasserleitungen, zur gehörigen Verteilung des Wassers in die Straßen u. Häuser (wobei sie durch Bestechung häufig den Budenkrämern [tabernarii] zum Nachteil des Publikums eine allzu große Masse Wasser zukommen ließen) u. dgl. gehörte, Cael. in Cic. ep. 8, 6, 4. Cod. Iust. 11, 42, 10. Frontin. aqu. § 9. Corp. inscr. Lat. 6, 131.: auf Inschriften auch acuarius geschr. (wie acula = aquula), Corp. inscr. Lat. 6, 8653 u. 9, 3189. – 3) der Aufseher der Brunnen u. der Wasserkünste in den Gärten einer Privatbesitzung, Gori Mon. Liv. Aug. p. 126. no. 81. u. p. 127. no. 82. – 4) Aquarius, der Wassermann, ein Sternbild im Tierkreise, zwischen dem Steinbock u. den Fischen, griech. Ὑδροχόος, Varr. fr., Cic. poët. u.a. – B) aquārium, ī, n., 1) der Wasserbehälter, die Zisterne, Cato r. r. 1, 3. – 2) der Wasserkrug, Plin. b. Charis. 118, 33.

    lateinisch-deutsches > aquarius

  • 2 aquarius

    aquārius, a, um (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, I) adi.: rota, Wasserrad, Cato u. Lampr.: situlus, Cato: urceus, Cato: vas, Varr. LL. u. ICt.: cotes, bei denen man Wasser statt Öl anwendet, Plin.: molae, Pallad.: fistulae, Capit.: provincia, die Aufsicht über die Wasserleitungen, Cic.: operator, Sulp. Sev.: artifices periti aquariae rei, Amm.: re aquariā defecti, Gell. – II) subst.: A) aquārius, ī, m., 1) der Wasserträger, a) in Rom, der Wasser in die Häuser trug, dabei den Kuppler machte u. sich selbst zu unzüchtigen Diensten gebrauchen ließ, Edict. Diocl. 7, 30. Valer. imp. bei Treb. Poll. Claud. 14, 11. Iuven. 6, 332. – b) bei den Juden, einer der Tempelsklaven, die Wasser (wie die lignarii Holz) für den Tempeldienst tragen mußten, Hier. ep. 108, 8. – 2) der Röhrenmeister, d.i. einer von den öffentlichen Dienern (apparitores), die als Unterbeamte des Ädilis, später des curator a quarum alles zu besorgen hatten, was zur Reinlichkeit der Wasserleitungen, zur gehörigen Verteilung des Wassers in die Straßen u. Häuser (wobei sie durch Bestechung häufig den Budenkrämern [tabernarii] zum Nachteil des Publikums eine allzu große Masse Wasser zukommen ließen) u. dgl. gehörte, Cael. in Cic. ep. 8, 6, 4. Cod. Iust. 11, 42, 10. Frontin. aqu. § 9. Corp. inscr. Lat. 6, 131.: auf Inschriften auch acuarius geschr. (wie acula =
    ————
    aquula), Corp. inscr. Lat. 6, 8653 u. 9, 3189. – 3) der Aufseher der Brunnen u. der Wasserkünste in den Gärten einer Privatbesitzung, Gori Mon. Liv. Aug. p. 126. no. 81. u. p. 127. no. 82. – 4) Aquarius, der Wassermann, ein Sternbild im Tierkreise, zwischen dem Steinbock u. den Fischen, griech. Ὑδροχόος, Varr. fr., Cic. poët. u.a. – B) aquārium, ī, n., 1) der Wasserbehälter, die Zisterne, Cato r. r. 1, 3. – 2) der Wasserkrug, Plin. b. Charis. 118, 33.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aquarius

  • 3 civis

    cīvis, is, c. (vgl. ahd. hīwo, Gatte, hīwa, Gattin, altind. çéva-h, traut, lieb, wert), I) Bürger, Bürgerin eines Staates (Ggstz. peregrinus, externus, hostis), civis Romanus, Enn. fr., Cic. u. a. (s. Drak. Liv. 40, 18, 16): civis improbus, perditus, Cic.: c. bonus, Cic.: cives veteres, novi, Liv.: alqm civem asciscere, Cic.: duarum civitatum civem esse, Cic.: esse pro cive, Cic.: facere alqm civem, Nep.: fieri civem Romanum, Cic.: se pro cive Romano ferre (ausgeben), Liv.: se pro cive gerere (verhalten), Cic. – fem., c. femina, Plaut.: c. virgo, Ter.: c. Attica, Bürgerin, Bürgerstochter aus Athen, Ter.: u. so virgo civis Corinthia, Vitr.: civis Carthaginiensis, filia Hasdrubalis, Liv.: cives Romanas uxores ducere, Liv. – übtr., caeli civis, Fulg. myth. 1. p. 3 M. – II) insbes.: A) Mitbürger, Mitbürgerin, cives tui, mei, Plaut. u. Cic.: cives eorum, Liv. – fem., defende cives tuas, Plaut. – B) der Bürger = der Untertan, imperare corpori, ut rex civibus suis, Cic. de rep. 3, 37. – / Abl. gew. cive, doch auch civi, zB. Plaut. Pers. 475. Cic. ep. 1, 9, 16; ad Att. 7, 3, 4. Cic. Verr. 2, 32 (u. dazu Zumpt). Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 338. -Nomin. Sing. arch. ceivis, Corp. inscr. Lat. 1, 176, 7 u. ö.: Genet. ceivis, Dat. ceivi, Nomin. u. Akk. Plur. ceiveis auf Inschriften: Akk. Plur. civis, b. den Dichtern der august. Zeit u. auf Münzen, s. Wölfflins Archiv 11, 270 f.

    lateinisch-deutsches > civis

  • 4 civis

    cīvis, is, c. (vgl. ahd. hīwo, Gatte, hīwa, Gattin, altind. çéva-h, traut, lieb, wert), I) Bürger, Bürgerin eines Staates (Ggstz. peregrinus, externus, hostis), civis Romanus, Enn. fr., Cic. u. a. (s. Drak. Liv. 40, 18, 16): civis improbus, perditus, Cic.: c. bonus, Cic.: cives veteres, novi, Liv.: alqm civem asciscere, Cic.: duarum civitatum civem esse, Cic.: esse pro cive, Cic.: facere alqm civem, Nep.: fieri civem Romanum, Cic.: se pro cive Romano ferre (ausgeben), Liv.: se pro cive gerere (verhalten), Cic. – fem., c. femina, Plaut.: c. virgo, Ter.: c. Attica, Bürgerin, Bürgerstochter aus Athen, Ter.: u. so virgo civis Corinthia, Vitr.: civis Carthaginiensis, filia Hasdrubalis, Liv.: cives Romanas uxores ducere, Liv. – übtr., caeli civis, Fulg. myth. 1. p. 3 M. – II) insbes.: A) Mitbürger, Mitbürgerin, cives tui, mei, Plaut. u. Cic.: cives eorum, Liv. – fem., defende cives tuas, Plaut. – B) der Bürger = der Untertan, imperare corpori, ut rex civibus suis, Cic. de rep. 3, 37. – Abl. gew. cive, doch auch civi, zB. Plaut. Pers. 475. Cic. ep. 1, 9, 16; ad Att. 7, 3, 4. Cic. Verr. 2, 32 (u. dazu Zumpt). Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 338. - Nomin. Sing. arch. ceivis, Corp. inscr. Lat. 1, 176, 7 u. ö.: Genet. ceivis, Dat. ceivi, Nomin. u. Akk. Plur. ceiveis auf Inschriften: Akk. Plur. civis, b. den Dichtern der august. Zeit u. auf Münzen, s. Wölfflins Ar-
    ————
    chiv 11, 270 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > civis

  • 5 Britannia

    Britannia (Brittania), ae, f., sowohl im weit. Sinne Großbritannien (England, Schottland u. Irland). dah. im Plur. Britanniae, Catull. 45, 22. Plin. 4, 102; 25, 21. Amm. 27, 8, 1 u. 9, 1. Corp. inscr. Lat. 3, 445, als (gew.) im engern Sinne die größere Insel England u. Schottland, Britannien, Cic. de nat. deor. 2, 88. Caes. b.G. 4, 21. Tac. Agr. 10 sq. Catull. 29, 20: meton., modo mihi date Britanniam (= Cäsars Taten in B.), quam pingam coloribus tuis, penicillo meo, Cic. ad Q. fr. 2, 13, 2 (2, 15a. § 2). – Dav.: A) Britannicus (Brittanicus), a, um, britannisch, aus-, in-, bei Britannien, litterae, Cic.: aestus maritimi, Cic.: legiones, Tac.: herba, eine Pflanze, Wasserampfer (Rumex aquaticus, L.), Plin. – u. Britannicus als Beiname der Besieger britischer Völkerschaften, wie des Sohnes des Kaisers Klaudius, Tac. u. Suet. – B) Britannus (Brittanus), a, um, britannisch, britisch, esseda, Prop.: gens, Solin.: Oceanus, litus, Claud.: rex, Stat. – subst., Britannus, ī, m., der Britannier, catenatus, Hor. epod. 7, 7: Plur. Britannī, ōrum, m., α) die Britannier, Lucr., Caes. u.a. – β) die Bretagner in Gallien, Sidon. – C) Britanniciānus, a, um, nach Britannien Geschäfte machend, negotiator, Corp. inscr. Lat. 13, 8164a. – D) Britannis, idis, f., britannisch, insulae, Prisc. perieg. 578. – / Die Schreibung Brittania, Brittanicus, Brittanus in guten Handschriften u. (wiewohl selten) auf Inschriften (z B. Corp. inscr. Lat. 7, 1194 u. 1195) und dah. jetzt in den Ausgaben des Lucretius, des Solinus, der Scriptores hist. Aug., des Ammianus Marcellinus; ebenso auch Not. Tir. 86, 34 u. 35 und Mart. Capella.

    lateinisch-deutsches > Britannia

  • 6 Britannia

    Britannia (Brittania), ae, f., sowohl im weit. Sinne Großbritannien (England, Schottland u. Irland). dah. im Plur. Britanniae, Catull. 45, 22. Plin. 4, 102; 25, 21. Amm. 27, 8, 1 u. 9, 1. Corp. inscr. Lat. 3, 445, als (gew.) im engern Sinne die größere Insel England u. Schottland, Britannien, Cic. de nat. deor. 2, 88. Caes. b.G. 4, 21. Tac. Agr. 10 sq. Catull. 29, 20: meton., modo mihi date Britanniam (= Cäsars Taten in B.), quam pingam coloribus tuis, penicillo meo, Cic. ad Q. fr. 2, 13, 2 (2, 15a. § 2). – Dav.: A) Britannicus (Brittanicus), a, um, britannisch, aus-, in-, bei Britannien, litterae, Cic.: aestus maritimi, Cic.: legiones, Tac.: herba, eine Pflanze, Wasserampfer (Rumex aquaticus, L.), Plin. – u. Britannicus als Beiname der Besieger britischer Völkerschaften, wie des Sohnes des Kaisers Klaudius, Tac. u. Suet. – B) Britannus (Brittanus), a, um, britannisch, britisch, esseda, Prop.: gens, Solin.: Oceanus, litus, Claud.: rex, Stat. – subst., Britannus, ī, m., der Britannier, catenatus, Hor. epod. 7, 7: Plur. Britannī, ōrum, m., α) die Britannier, Lucr., Caes. u.a. – β) die Bretagner in Gallien, Sidon. – C) Britanniciānus, a, um, nach Britannien Geschäfte machend, negotiator, Corp. inscr. Lat. 13, 8164a. – D) Britannis, idis, f., britannisch, insulae, Prisc. perieg. 578. – Die Schreibung Brittania, Brittanicus, Brittanus in guten
    ————
    Handschriften u. (wiewohl selten) auf Inschriften (z B. Corp. inscr. Lat. 7, 1194 u. 1195) und dah. jetzt in den Ausgaben des Lucretius, des Solinus, der Scriptores hist. Aug., des Ammianus Marcellinus; ebenso auch Not. Tir. 86, 34 u. 35 und Mart. Capella.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Britannia

  • 7 εἰς

    εἰς und ἐς, letzteres ion., dor. u. altattisch, z. B. bei Thuc. vorherrschend; bei den Dichtern vermischt gebraucht; in den Tragg. u. Com. herrscht εἰς; in gewissen Vrbdgn, wie ἐς κόρακας, ἐς μακαρίαν, kommt εἰς nie vor; im Xen. schwankt die Lesart oft, vgl. Krüger zu An. 5, 3, 1; altdorisch u. böotisch ἐν, Greg. Cor. 355; auch ἴς in böotischen Inschriften; die alte Grundform ἐνς erwähnt Eust. Il. p. 722, 60 als argivisch u. kretisch, vgl. Koen zu Greg. C. a. a. O. – Präposition mit dem acc. Die allg. Bedeutung ist die Bewegung nach Etwas hinein. – 1) am häufigsten von Ländern bei den Verbis, die eine Bewegung ausdrücken, von Hom. an überall. Nach griechischer Weise steht oft der Name der Einwohner für das Land, εἰς τοὺς Καρδούχους ἐμβάλλειν Xen. An. 3, 6, 16; ἄγειν εἰς τοὺς βαρβάρους 1, 3, 5, wo Krüger zu vgl.; εἰς Πέρσας πορεύεσϑαι Cyr. 8, 5, 20; πέμπειν εἰς τοὺς Βοιωτούς Thuc. 5, 32. – Damit ist zu vgl. die bei den Rednern häufige Vrbdg ἰόντες εἰς ὑμᾶς, Antipho 5, 80; Lycurg. 11; γραφεὶς τὸν ἀγῶνα τοῠτον εἰς ὑμᾶς εἰςῆλϑον Dem. 18, 103; vgl. 28, 17; εἰς τὸν δῆμον παρελϑεῖν Thuc. 5, 45; εἴ τις εἰςίοι γραφὴν εἰς δικαστήριον Aesch. 3, 191; überall an die Volks- oder Richterversammlung als den Ort zu denken, in den man eintritt. So auch εἰς ϑεὸν ἐλϑεῖν, zum Orakel, Pind. Ol. 7, 31; vgl. εἰς ἀνϑρώπους ἐξιέναι Xen. Mem. 1, 1, 4; ἀφικόμην ἐχϑροὺς εἰς ἄνδρας Eur. Phoen. 361; κατέφυγον εἰς αὐτούς Thuc. 4, 113. – Bei einzelnen Personen setzen εἰς von Hom. an nur Dichter; σπεύδομαι εἰς Ἀχιλῆα Il. 15, 402; εἰς Ἀγαμέμνονα δῖον ἄγον 23, 36; ἐλϑὼν ἐς δέσποιναν Od. 14, 127; wo immer auch noch an den Ort, das Zelt od. Haus gedacht werden kann, vgl. Spitzner exc. zu Il. XXXV, εἰς Ἐπιμηϑέα πέμπε Hes. O. 84; ἐς βασιλέα Thuc. 1, 137, wie Ael. V. H. 2, 1, steht einzeln; vgl. Ath. VIII, 337 c. – In den häufigen Vrbdgn εἰς Ἀΐδαο u. Ἅιδου fehlt οἶκον oder ein ähnliches Substantivum; ἷξεν εἰς Πριάμοιο Il. 24, 160; τά γ' ἐς Ἀλκινόοιο φέρον Od. 8, 418; ἀνδρὸς ἐς ἀφνειοῠ, in das Haus eines begüterten Mannes, Il. 24, 482; ἐς πατρὸς ἀπονέεσϑαι Od. 2, 195. So heißt εἰς διδασκάλων πέμπειν, ἐς διδασκάλου φοιτᾶν in die Schule schicken, gehen, Plat. Prot. 325 d Lach. 201 a; ἐς Αγαϑῶνος Conv. 174 a; so auch φέρων ἐς σεωυτοῦ, in dein Haus, Her. 1, 108. 9, 108; vgl. 1, 119; ἐπειδὰν εἰςέλϑω οἴκαδε ἐς ἐμαυτοῠ Plat. Hipp. mai. 304 d, wie οἴκαδε εἰς ἑαυτῶν Ar. Lys. 1070; auch bei Tempeln heißt es εἰς Ἀϑηναίης, in den Tempel der Athene, Il. 6, 379; εἰς Αμφιάρεω ἀνέϑηκε Her. 1, 192; ἐς Γαιαόχου Xen. Hell. 6, 5, 30; Ar. Plut. 411; Hom. sagt sogar ἂψ δ' εἰς Αἰγύπτοιο στῆσα νέας, Od. 4, 581, in des Aegyptus Strom. Oft wird es wie bei uns übertr., ἐς νόσον, εἰς ὕπνον πεσεῖν, εἰς κακόν, Aesch. Prom. 471 Soph. Phil. 815 Ant. 240; εἰς ϑυμὸν βαλεῖν, O. R. 975; über die Vrbdgn ἐς χεῖρας, λόγους ἐλϑεῖν τινι s. die Substantiva. Man vgl. damit ἐς ἀκοὰν ἐμὰν λόγους ξένους μολεῖσϑαι Aesch. Prom. 692; ἐς ὄψιν μολεῖν Pers. 179; Ch. 213; umschreibende Vrbdgn, ἑς ὀργὰς ἐλϑεῖν τινι, Plat. Rep. IX, 572 a, ἐς διαφοράν, Phaedr. 232 d, εἰς φιλίαν, Lys. 214 d, wie schon Aesch. Prom. 191 εἰς ἀρϑμὸν καὶ φιλότητα; εἰς ὕποπτά τινι Eur. El. 347. Zu bemerken auch ἐς τοσήνδ' ὕβριν ἥκειν Soph. O. C. 1033, ἐς τόδε τόλμης ἔβη O. R. 125, wie ἐς τοσοῦτον ἐλπίδων 771; oft in Prosa, bes. bei den Rednern; ἐς τοσοῠτο ἐγένετο, so weit kam es, Her. 8, 107; ἐς τόδ' ἦλϑον Soph. O. C. 548; ἐς πᾶν ἔργον χωρεῖν, Alles wagen, El. 605; – εἰς πρόσϑεν, vorwärts, Eur. Hec. 960; εἰς τὸ πρόσϑεν Plat. Soph. 258 c. – 2) Bei mehreren Verbis, die eine Ruhe ausdrücken, steht εἰς brachylogisch, so daß man das Verbum der Bewegung hinzudenken muß; ἐφάνη λῖς εἰς ὁδόν, er kam auf den Weg u. zeigte sich da, Il. 15, 276; so oft παρεῖναι, z. B. εἰς Σάρδεις Xen. An. 1, 2, 2, nach Sardes hingekommen sein; ὃς ἂν μὴ παρῇ εἰς ἐξέτασιν 7, 1, 11; ἐς ταὐτό Cyr. 7, 3, 41; ἐς τὸ στράτευμα Thuc. 6, 62; ἐπιδημεῖν εἰς τὴν πόλιν Aesch. 2, 154 hat Bekk. nach 1. msc. in ἐν τῇ πόλει geändert; κατασκηνοῠν εἰς κώμας, sich einquartieren u. lagern, Xen. An. 2, 2, 16; Hell. 4, 2, 23; κατέστη εἰς τὴν βα σίλειαν, er trat ein in die Herrschaft, An. 1, 1, 3; καϑίστατο εἰς τὴν μάχην 1, 8, 6; ἀποστὰς εἰς Μυσούς, ἐς χωρίον, fiel ab zu den M., 1, 6, 7. 2, 5, 7; εἰς Ἰϑώμην Thuc. 1, 101; στῆναι εἰς μέτωπον, sich hingestellt haben auf, Xen. Cyr. 2, 4, 2; στὰς εἰς ταύτην τὴν ἀρχήν Her. 3, 80; ἐς μέσον Xen. Cvr. 4, 1, 1; συλλέγεσϑαι εἰς τόπον Hell. 2, 1, 6. Auch bei substant., ὁ ἀπόστολος ἐς τὴν Μίλητον ἦν Her. 1, 21; ἦν ξύνοδος εἰς Δῆλον Thuc. 3, 104. Eine ähnliche Ellipse findet Statt bei ἑάλωσαν εἰς Ἀϑήνας, s. unter ἁλίσκομαι, Dio Cass. 35, 17; λιπὼν πατρίδα εἰς Θήβας Hes. Sc. 12; ἐκλιπεῖν τὴν πόλιν ἐς χωρίον ὀχυρόν, ἐς τὰ ἄκρα, Xen. An. 1, 2, 24; Her. 6, 100. 8, 50; in παραγγέλλειν εἰς τὰ ὅπλα, Xen. An. 1, 5, 13, fehlt ἰέναι, wie bei uns: zu den Waffen rufen; ähnlich βούλομαι ἐς τὸ βαλανεῖον, ich will in das Bad, Ar. Ran. 1305; ἀξιοῠμεν εἰς τὴν ἐκκλησίαν Charit. 8, 7. Aehnl. εἰς ἀνάγκην κείμεϑα, wir sind in die Nothwendigkeit versetzt. Eur. I. T. 620; Agath. 51 (IX, 677) κεῖται εἰς ὀλίγην κόνιν. Man vgl. noch καϑεζόμενος εἰς τὸ μέσον Xen. Cyr. 7, 4, 4, εἰς ἱερόν Dem. 21, 227, ἵζειν εἰς ϑᾶκον Soph. Ant. 986, εἰς ϑρόνους καϑιζάνω Aesch. Eum. 29. Bei späten Schriftstellern geht es geradezu in die Bedeutung von ἐν über; Long. 3, 10; οἰκοῦντι εἰς τὰ Ὕπατα Luc. asin. 1; εἰς Ἐκβάτανα ἀπέϑανε Ael. V. H. 7, 8; εἰς τὸ πρυτανεῖον ἐσιτεῖτο Heliod. 1, 10; Gramm. citiren mit ζήτει εἰς τὸ δεῖνα, z. B. ζήτει εἰς τὰ ἐπάνω, d. h. »siehe oben«, also = ζήτει ἐν τοῖς ἐπάνω. – 3) Nicht das Eindringen in einen Ort, sondern nur die Richtung wohin bezeichnet es bei Xen. An. 4, 7, 2 ἀφίκοντο εἰς χωρίον, wo sie nicht hineinkommen, wie εἰς τὸν οὐρανὸν ἥλλοντο Cyr. 1, 4, 11; τὸ εἰς Παλλήνην τεῖχος, dahin gelegen, Thuc. 1, 56; vgl. 5, 82 u. Her. 2, 169; wohin man auch ὁδὸς ἐς λαύρην Od. 22, 128 u. ἡ εἰς Βοιωτοὺς ὁδός Xen. An. 5, 3, 6 rechnen kann. Dah. steht es oft bei den Verbis des Sehens, εἰς ὦπα ἰδέσϑαι, Hom., wie εἰς ὀφϑαλμούς, Il. 24, 104, womit εἰς ὦπα ἔοικεν zu vgl.; ἰδὼν ἐς πλησίον ἄλλον, Od. 10, 37; βλέπειν εἰς τὰ νῦν πεπραγμένα Aesch. Pers. 787; vgl. Suppl. 97; εἰς σέ Soph. El. 942; εἰς οὐρανόν Xen. Cyr. 6, 4, 9; ἀποσκοπεῖν εἴς τι, Soph. O. C. 1197; λεύσσειν εἴς τινα, O. R. 1254. – So auch bei den Verbis sagen, zeigen, wo wir vor, unter, in Gegenwart übersetzen, vgl. ἐς φανερὸν λεγόμεναι αἰτίαι, die ins Oeffentliche ausgesprochnen, offen angegebenen Gründe, Thuc. 1, 23, mit ἀποδῠναι ἐς τὸ φανερόν, vor Aller Augen, 1, 6; ἐς ὑμᾶς ἐρῶ μῠϑον Aesch. Pers. 157; ἐς πάντας αὕδα, κηρύσσειν, Soph. O. R. 93 El. 596; λέγειν εἰς φῶς Phil. 577; εἰς μέσον δεῖξαι Αχαιοῖς 605; ἐς τὸ φῶς φανεῖ O. R. 1229; εἰς ὀφϑαλμούς Ant. 307; περί τινος ἐς ὑμᾶς εἰπεῖν, Her. 8, 26; ἐς βελτίστους μνησϑῆναι Thuc. 8, 47; ἐς τὸν δῆμον εἰπεῖν 5, 45; Dem. 24, 47; στρατιὰν ἐπαγγέλλειν ἐς τοὺς συμμάχους, unter den Bundesgenossen ausschreiben, Thuc. 7, 17; ἐς τὸ βουλευτήριον ἀναῤῥηϑῆναι Aesch. 3, 45; εἰπεῖν εἰς τὴν στρατιάν Xen. An. 5, 6, 37; εἰς τοὺς συμμάχους Cyr. 8, 4, 11; παρέχειν ἑαυτὸν σοφιστήν und ἐλλόγιμος γέγονε εἰς τοὺς ἄλλους Ἕλληνας, Plat. Gorg. 526 b Prot. 312 a; καλὸν σφίσιν ἐς τοὺς Ἕλληνας τὸ ἀγώνισμα φανεῖσϑαι Thuc. 7, 56; ἔργα ἀποφήνασϑαι εἰς πάντας ἀνϑρώπους Plat. Menex. 239 a. So auch εἰς τοὺς ἄλλους διαβεβλῆσϑαι, bei den Anderen verleumdet worden sein, Plat. Rep. VII, 539 b; ἐπαχϑῆ εἶναι εἰς τοὺς πολλούς, der Menge lästig sein, Thuc. 6, 54; φιλοδοξεῖν Pol. 1, 16, 10; vgl. Xen. Hell. 3, 5, 2; οὐκ ἄγνωστον εἰς ἀνϑρώπους Arr. An. 1, 12, 8. – Auch bei substant., wie αἰδώς τίς σ' ἐς Μυκηναίους ἔχει Eur. Or. 21. – 4) Nachhomerisch ist die feindliche Bdtg gegen, εἰς τὴν Ἀττικὴν στρατεύειν Thuc. 3, 1. 5, 23; ἴεντο εἰς τοὺς ἀνϑρώπους, stürzten auf die Feinde los, Xen. An. 4, 2, 7, vgl. 3, 2, 16; εἰς πολεμίους ϑεῖν Cyr. 3, 2, 9. Dah. ὀνειδίζειν εἴς τινα, Soph. O. C. 758, vgl. Phil. 518; μηδ' εἰς Ἑλένην κότον ἐκτρέψῃς Aesch. Ag. 1443, wie μηνίειν, ὀργὴν ἔχειν εἴς τινα, Soph. O. C. 969 Phil. 1293; ὀργῇ χαλεπῇ χρῆσϑαι ἔς τινα, Thuc. 1, 130, vgl. 3, 85; so ἁμαρτάνειν, Aesch. Prom. 947; Soph. O. C. 972; ἡ ἔχϑρα εἰς τοὺς Αργείους Thuc. 2, 68; τὸ ἔργον εἰς ἅπαντας ἦν Aesch. Spt. 1041; οἱ εἰς Μυτιλήνην πολέμιοι Xen. Hell. 1, 7, 29; οἱ στρατηγοὶ οἱ εἰς Σικελίαν Andoc. 1, 11. Auch in gutem Sinne gegen, εὐσεβεῖν εἴς τινα, Soph. Ant. 727; δίκαιος εἴς τινα, Trach. 410; ἐσϑλὸς εἰς ὑμᾶς γεγώς El. 24; τοιοίδε εἰς ἡμᾶς εἰσι Thuc. 1, 38; 1, 68 ἀπιστότεροι εἰς τοὺς ἄλλους. Auch bei substant., φιλία εἰς ἀμφοτέρους Thuc. 2, 9; ἡ εἰς ὑμᾶς εὔνοια Andoc. 1, 141. – 5) Bei der Zeit ist εἰς Gränzbestimmung und bedeutet – a) bis; Hom. εἰς ήῶ, ἐς ἠέλιον καταδύντα, Od. 11, 375 Il. 1, 601; Xen. An. 1, 7, 1 u. sonst; εἰς τόδε, bis auf diese Zeit, Her. 7, 123; Thuc. 1, 69; εἰς ἐμέ, bis zu meiner Zeit, Her. 1, 92; Paus. oft; εἰς τόδ' ἡμέρας Soph. O. C. 1140; Aesch. Spt. 21; ἐς τί; wie lange? Il. 5, 465, wie εἰς πότε Soph. Ai. 1164; ἐς τότε Plat. Legg. VIII, 845 c; Hom. ἐς τῆμος Od. 7, 318, εἰς ὅτε 2, 99, bis zur Zeit, wann; ἐς οὗ, bis daß, Her. 1, 67. 3, 31. Vgl. εἰςόκε, ἔςτε. Oft entspricht es einem vorangehenden ἐκ, wie schon Hom. ἐκ νεότητος εἰς γῆρας Il. 14, 86; οἱ ἐκ παιδὸς εἰς γῆρας σώφρονες Aesch. 1, 180; εἰς ἔτος ἐξ ἔτεος, wie unser Jahr aus, Jahr ein, Theocr. 18, 15, wobei man an örtliche Vrbdgn wie ἐς πόδας ἐκ κεφαλῆς, ἐς σφυρὸν ἐκ πτέρνης, Il. 22, 397. 23, 190, oder ἐς μυχὸν ἐξ οὐδοῠ Od. 7, 87, ἐκ τῶν ποδῶν ἐς κεφαλήν Ar. Plut. 650 denken muß. – b) die ganze, dazwischenliegende Zeit; εἰς ἐνιαυτόν, ein Jahr lang, auf ein Jahr, Od. 4, 595 Hes. Th. 740, eigtl. bis ein Jahr vollendet ist; so auch die Folgdn; εἰς ὥρας Od. 9, 133. – c) den Zeitpunkt selbst; ἐς ϑέρος, ἐς ὀπώρην ἐλεύσεσϑαι, Od. 14, 384, auf den Sommer; οὔτε ἐς τὸ παρέον οὔτε ἐς χρόνον μεταμελήσει, weder für jetzt, noch dereinst, Her. 7, 29; ἐς νύκτα ἐτελεύτα, zur Nacht, Thuc. 1, 51; ὀλίγοι ἐς τὴν ἑσπέραν σίτου ἐγεύσαντο Xen. An. 3, 1, 3; vgl. Ar. Eccl. 1092; ἐς τρίτην ἡμέραν παρεῖναι Xen. Cyr. 3, 1, 42; οὐκ εἰς μακράν, d. i. bald, 5, 4, 21; ἐς τὴν ὑστεραίαν προῆγε Pol. 5, 13, 8; ἐς ὕστερον Od. 12, 126; Her. 5, 74; ἐς αὔριον Od. 7, 317; ἡ εἰς αὔριον ἡμέρα, der morgende Tag, Soph. O. C. 573. Vgl. εἰςαεί, εἰςαυτίκα, εἰςαῠϑις, εἰς ἔτι u. ä. – 6) Bei der Zahl drückt es ebenfalls die Gränze aus, bis an, höchstens, u. allgemein, gegen, an, εἰς τριακάδας δέκα νεῶν Aesch. Pers. 331; bes. mit dem Artikel, σχεδὸν εἰς τοὺς ἑκατόν Xen. An. 4, 8, 15; Cyr. 6, 2, 7 u. sonst überall; vgl. ἐς δίσκουρα λέλειπτο, auf Diskusweite, Il. 23, 523; ἐς δραχμὴν ἑκάστῳ διέδωκε, zum Belauf einer Drachme, Thuc. 8, 29; τριήρεις τοῖς τυράννοις ἐς πλῆϑος ἐγένοντο, in Menge, 1, 14; ἐς τρίς Xen. An. 6, 2, 16 Cyr. 7, 1, 4, bis auf dreimal. – Distributiv steht es bes. bei Angabe der Stellung der Soldaten; εἰς δύο, je zwei Mann neben einander, Xen. An. 2, 4, 26 Hell. 5, 1, 22; εἰς ὀκτώ, je acht Mann hinter einander, An. 7, 1, 23 Hell. 3, 2, 16. – 7) An βλέπειν εἴς τι reiht sich die Zweckbedeutung: zu, für, ἐς πό λεμον ϑωρήσσεσϑαι Il. 8, 376; vgl. ἐσταλμένος εἰς π. Xen. An. 3, 2, 7; ἵππους εἰς ἱππέας κατασκευάζειν 6, 1, 14; ἔῤῥωντο εἰς πόλεμον Thuc. 2, 8; ἡ ἐς πόλεμον παρασκευή 1, 25; – εἰπεῖν εἰς ἀγαϑόν, zum Guten reden, um Gutes zu bewirken, Hom. Iliad. 9, 102, vgl. 23, 305; πείσεται εἰς ἀγαϑόν, zu seinem Besten, 11, 789; ἐς φόβον 15, 310; ἐς πλόον Pind. P. 1, 34; εἰς κέρδος τι δρᾶν, Soph. Phil. 111, wie εἰς χάριν πράττειν, zu Gefallen, O. R. 1353, εἰς τί, wozu? Trach. 412, vgl. Theocr. 27, 54; εἰς κατασκοπὴν πέμψον Phil. 45; εἰς ἔλεγχον ἐξιών 98; εἰς μάχην ὁρμᾶν Aesch. Pers. 386, wie εἰς τὸ διώκειν Xen. An. 1, 8, 25; λακτίσας Δίκας βωμὸν εἰς ἀφάνειαν Aeschyl. Ag. 374; oft Eur.; εἰς ὑποδήματα δέδοται Her. 2, 98; εἰς ἱμάτιον Ar. Plut. 984; ἔδωκε χρήματα εἰς τὴν στρατιάν Xen. An. 1, 1, 27; δαπανᾶν εἴς τι, 1, 3, 3; εἰς Διονύσια χορηγήσας Is. 5, 36; εἰς τὸν πόλεμον εἰςφορὰς εἰςφέρειν 45; εἰς πόλεμον ἀποϑνήσκουσι μαχόμενοι 46; – anders ist δανείζειν εἴς τι, Dem. 27, 28; συμβάλλειν συμβόλαια εἰς τὰ ἀνδράποδα 27; εἰς πίστιν δέδωκα, auf Credit, 32, 16; sonst ἐπί τινι; ϑήραν ἐποιοῦντο εἰς τὴν ἑορτήν Xen. An. 5, 3, 10; ἐς χλαῖναν πόκον δωρεῖσϑαι, zum Kleide, Theocr. 5, 98; εἰς τὰ κρέα μόσχον ἔλαβες Ath. XIV, 644 e; ἐς γράμματα, um zu lernen, Plat. Legg. VII, 809 e. – Bei adject.; ἐπιτήδειος ἔς τι, geeignet zu Etwas, Her. 1, 115; σύμφορος ἔς τι, 8, 60; εὐπρεπής, 2, 116; βέλτιον εἰς δικαστήριον Plat. Theaet. 178 e; καλὸν εἰς τὴν στρατιάν Xen. Cyr. 3, 3, 6; χρήσιμος n. ä., s. die einzelnen Wörter; εἰς τὸ πρᾶγμά ἐστι ist zweckdienlich, Dem. 36, 54. – Auch ἐξάγει τὸ στράτευμα, εἰς τὸ μὴ φοβεῖσϑαι, damit nicht, Xen. An. 7, 8, 20, vgl. Mem. 3, 6, 2. – Adverbialisch werden Vrbdgn wie ἐς καλὸν εἶπας Soph. Phil. 78; ἐς τάχος παίει Ar. Ach. 656, wo der schol. ἐς τάχος, εἰς κάλλος γράφειν anführt. – Bei Sp., wie Hel., führt es das Prädicat ein, τὸ προςτυχὸν εἰς ὅπλον ἁρπάζεσϑαι, τὴν πήραν εἰς καϑέδραν ποιεῖσϑαι, als Waffe, zum Sitz; womit man Vrbdgn wie εἰς ἄνδρας ἐκ μειρακίων τελευτῶσι Plat. Teaet. 173 b, εἰς ἄνδρα γενειῶν Theocr. 13, 28 vergleiche. – 8) Aehnlich ist die Bdtg in Ansehung, in Rücksicht auf entstanden; die nähere Bestimmung bei Adjectivis einführend, πρῶτος εἰς εὐψυχίαν Aesch. Pers. 318, vgl. Plat. Charmid. 158 a; ἐς τὸ πᾶν, oft bei Tragg. u. sonst, in jeder Beziehung; z. B. ἐτητύμως Aesch. Ag. 668, βίαιος Prom. 738; σῶμα οὐ σπουδαῖον ἐς ὄψιν Soph. O. C. 583; Ai. 863; ἐς τί; sc. δυς-τυχὴς ἦσϑα, worin? O. C. 528; ἐς τὰ ἄλλα, z. B. μέγας, Thuc. 1, 1; ἄτολμος εἰς τὴν μάχην 4, 55; ἀνυπέρβλητος εἰς πονηρίαν Antiphan. Ath. III, 108 f; πόλις μεγίστη καὶ εὐδοκιμωτάτη εἰς σοφίαν καὶ ἰσχύν Plat. Apol. 29 d; τοιοῠτος εἰς φρόνησιν Conv. 219 d; ἀγαϑὸς εἰς πόλεμον Xen. An. 1, 9, 14; Cyr. 3, 3, 6; εἰς χρήματα ἀναιδής Dem. 22, 75; vgl. Xen. Cyr. 8, 8, 6; – τὸ μὲν γὰρ εἰς ἔμ' οὐ κακῶς ἔχει Eur. I. T. 691, was mich anbetrifft, ich befinde mich nicht schlecht; vgl. εἰς τὸν ἑαυτῶν βίον ἀσφαλῶς ἔχειν Dem. 10, 45; – bei Verbis; τό γ' εἰς ἑαυτὸν πᾶν ἐλευϑεροῖ στόμα Soph. O. R. 706; εἰς ὅσον ἐγὼ σϑένω, wie weit, Phil. 1389; εἰς πλεῖστον πενϑεῖν O. C. 743; ἐς τὰ μάλιστα, häufig; ἐς δαιμόνιον τέρας ἀμφιγνοῶ Ant. 372; εἰς δικαιοσύνην ἐπιδείκνυσϑαι Xen. An. 1, 9, 16; εἰς χρήματα δίκην λαμβάνειν u. εἰς τὰ σώματα τιμωρίας ποιεῖσϑαι, an Geld u. am Leben strafen, Dem. 22, 55; vgl. Plat. Legg. IX, 865 c VI, 774 b. Bes. bei anklagen, loben, tadeln u. ä.; ἐς φιλίαν μέμφεσϑαι Xen. An. 2, 6, 30; εἰς τὰ πολεμικὰ καταφρονεῖσϑαι Hell. 7, 4, 30; διαβάλλειν εἴς τι Thuc. 8, 88; σκώπτειν εἰς τὰ ῥάκια, εἰς μαλακίαν, Ar. Pax 740 Dem. 18, 245; εἴς τε μαλακίαν καὶ εἰς τὴν ἀβουλίαν ἀπελύσαντο, sie rechtfertigten sich gegen den Vorwurf der Weichlichkeit, Thuc. 5, 75; ἐνεκάλουν εἰς τὴν ἐπιτροπήν, über die Vormundschaft, Dem. 38, 3; so Folgde, wie ὀνειδίζειν τινὶ ἐς ἀσέλγειαν Pol. 5, 11, 2; κατά τινος εἰπεῖν εἰς ἀχαριστίαν 17, 6, 7; σκώπτειν εἴς τινα Plut. Symp. 2, 9; ἐκωμῳδοῠντο εἰς βλασφήμους Harpocr. p. 9. Auch πρῆγμα γενόμενον εἴς τινα, ein Vorfall, der sich mit Einem zugetragen, Her. 1, 114. – Absolut, εἰς δὲ τὴν τοῠ καρποῠ κομιδήν, was das anbetrifft, Xen. Cyr. 5, 4, 25; ἐς τὰ ἄλλα, in anderer Hinsicht, Thuc. 1, 1. – Auch bei Substantivis; δέος εἰς Συρακοσίους Thuc. 6, 85; τιμὴ εἰς γῆρας Plat. Legg. IX, 879 c; δόξα εἰς ἀνδρειότητα Xen. An. 6, 3, 14; ὁ εἰς ταῠτα ἔλεος Dem. 25, 84; ἀγὼν εἰς τὸν Δία = Ὀλύμπια, Thom. Mag. vit. Pind.; ἡ ἐς γῆν καὶ ϑάλατταν ἀρχή Thuc. 8, 46. – Oft wird diese Vrbdg eine bloße Umschreibung; τὰ εἰς τὴν τέχνην Plat. Rep. IV, 421 d; οἱ λόγοι οἱ εἰς τὰ δικαστήρια Euthyd. 304 d. – Man merke noch εἰς τὸν ἀριϑμὸν ἐφάνη τριςχίλια, für die Zählung oder nach der Zählung, Her. 7, 97; vgl. Thuc. 2, 7 εἰς τὸν πάντα ἀριϑμόν u. εἰς λόγον, in Rücksicht auf, – 9) Hieraus entwickelt sich die Bdtg gemäß, nach; Aesch. Ag. 68 ist εἰς το πεπρωμένον τελεῖται das Vollenden nach dem Schicksal, rin Aufgehen in das Beschlossene; εἰς νόμον ἑαυτῷ ταξάμενος Plat. Legg. V, 733 d; ἐς δύναμιν, nach Kräften, Rep. IX, 590 d; Xen. An. 2, 3, 23 u. oft; ἐς τὸ δυνατόν Cyr. 2, 1, 22, soweit es möglich ist; λέγειν εἰς ὑπερβολὴν δυνατοῠ Aesch. 1, 180; ἐς ἀργύριον λογισϑέν, auf Geld berechnet, 6, 1, 33; εἰς τὸν αὐτὸν λόγον Plat. Rep. I, 353 d; εἰς ἓν μέλος, nach einer Weise, Theocr. 18, 7; oft bei Lucian., ἐς τὸν πωλικόν, εἰς ὄρνιϑος τρόπον, Zeux. 4 Halc. 1. Manche Wendungen der Art werden rein adverbial gebraucht, wie ἐς το ἀκριβὲς εἰπεῖν, genau, Thuc. 6, 82; ἐς ἀκρίβειαν Plat. Legg. VII, 809 e; ἐς δέον u. εἰς τὸ δέον, Soph. Ant. 386 Her. 2, 173; ἐς καλόν ( Suid. εὐκαίρως), Xen. An. 4, 7, 3; Plat. Conv. 174 e u. sonst; ἐς κάλλος ζῆν Xen. Cyr. 8, 1, 33; ἐς καλόν Plat. Theag. 122 a; εἰς ἀφϑονίαν παρέχειν, = ἀφϑόνως, Xen. An. 7, 1, 33.

    Selten steht εἰς dem davon abhängigen Worte nach, wie Il. 15, 59 Od. 3, 137. 15, 541; Soph. O. C. 126, ch.; Eur. Alc. 85; in einzelnen Beispielen der späteren Dichter.

    In der Zusammensetzung bedeutet εἰς hinein, hinan, hinzu.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εἰς

  • 8 a

    2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ha! hm! zum Ausdruck der Wehmut, Überraschung, Verwunderung, auch der Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.
    ————————
    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens),
    ————
    Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus mei-
    ————
    nem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi re-
    ————
    ligatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.
    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut
    ————
    ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.
    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.
    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.
    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die
    ————
    Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.
    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.
    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a
    ————
    Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.
    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann
    ————
    Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).
    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β)
    ————
    bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.
    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspi-
    ————
    cari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.
    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).
    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.
    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id
    ————
    consilium deligerentur ab universo populo, Cic.
    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.
    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.
    a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.
    ————
    Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > a

  • 9 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 10 ἀνα-γράφω

    ἀνα-γράφω, 1) aufschreiben, Σόλωνος νόμους Lys. 30, 2; vgl. Dem. 24, 5; τοὔνομα Plat. Legg. XII, 947 b; bes. in ein Verzeichniß eintragen, εἰς κατάλογον Isocr.; ἐν ταῖς συνϑήκαις αναγεγραμμένη αὐτονομία, die in dem Vertrag aufgeführt worden, 4, 115; μέγιστος εὐεργέτης παρ' ἐμοὶ ἀναγεγράψει, du wirst bei mir angeschrieben sein als, Plat. Gorg. 506 c; εὐεργέτης ἀναγραφῆναι ἠξίου Lys. 20, 19; κείσεταί σοι εὐεργεσία ἐν τῷ ἡμετέρῳ οἴκῳ ἐς ἀεὶ ἀνάγραπτος Thuc. 1, 129; s. auch Luc. Mort. D. 30, 2; ἀναγράφειν ἐν φίλοις Dio Cass. Häufig von öffentlichen Inschriften auf Säulen u. ä., die zu öffentlichen Be Kanntmachungen, bes. von Verträgen u. ehrenden Auszeichnungen einzelner Bürger dienen, ἐν στήλῃ ἀναγράφειν Thuc. 5, 47; ἐν στήλαις λιϑίναις Isocr. 4, 180; εἰς στοάν Andoc. 1, 85; auch στήλας ἀν., Säulen mit Inschriften versehen, Lys. 30, 21; vgl. ἐπιγράφω, so auch ἀναγεγράφϑαι, eine Aufschrift, einen Titel haben, Plut. Luc. 42. – 2) ausmalen, = διαρϑρόω, im Ggstz von ὑποτυπόω, Arist. Eth. N. 1, 7, 17. – Med., beschreiben, von mathematischen Constructionen, Plat. Men. 83 a; Euclid.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀνα-γράφω

  • 11 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre, Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.

    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.

    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.

    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.

    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.

    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. grātia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. ac-cipiono. I, A, a, α (Bd. 1. S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.

    / Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    lateinisch-deutsches > refero

  • 12 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu-
    ————
    rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec
    ————
    longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtu-
    ————
    tem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre,
    ————
    Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.
    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit
    ————
    zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.
    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.
    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite
    ————
    an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.
    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.
    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab-
    ————
    liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. gratia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den
    ————
    G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum
    ————
    de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. accipio no. I, A, a, α (Bd. 1.
    ————
    S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.
    Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > refero

  • 13 incido

    1. in-cido, cidī, ere (in u. cado), hineinfallen, -stürzen, in-, auf etw. fallen, stürzen, I) von ungefähr: A) eig.: in foveam, Cic.: in flammas, Mart.: incidit saxum in crura, Cic.: si qua in oculos inciderint, Plin.: incidit turris super agmina, Verg.: ad terram (v. Pers.), Verg. – mit folg. Dat., capitibus nostris, Liv.: quoties aut cassidi tuae aut clipeo gravior ictus incideret, Tac. – mit Acc., ballista obruit quos inciderat, Plin.: accidit noctibus, ut (coturnices) vela incidant, Solin. – B) übtr.: 1) wohin fallen = wohin geraten, von ungefähr gelangen, kommen, in insidias, Cic.: in hos inexplicabiles laqueos, Quint.: fortuito in sermonem vestrum, zu eurem Gespräch hinzukommen, Cic.: in alcis manus, Cic.: inter catervas armatorum, Liv.: incidere alci od. in alqm, auf jmd. stoßen, jmdm. zufällig begegnen, Cic. – qui (oculi) quocumque inciderunt, Cic. u.a.: tot divitum paupertas subita in oculos incidit, Sen.: circumlatis oculis, ut incidēre (= inciderunt, sc. oculi) in Calin quendam, Curt. – m. bl. Acc., meas potissimum manus, Apul. met. 6, 8: proximam convallem, Apul. met. 6, 14: fatales laqueos, Vulcat. Gallic. Avid. Cass. 2. § 2; vgl. Lact. epit. 29, 1 u. dazu Bünem. – 2) der Zeit nach wohin fallen, treffen, in hunc diem incidunt mysteria, Cic.: quorum aetas in eorum tempora, quos nominavi, incidit, Cic. – mit bl. Acc., nonnumquam accidebat, ut
    ————
    menses qui fuerant transacti hieme, modo aestivum modo autumnale tempus inciderent, Solin. 1. § 44. – 3) in eine Krankheit, in ein Übel, in einen Gemütszustand usw. fallen, verfallen, in morbum, Cic.: in morbum de integro, Cic.: ex partu in febrem, Cels.: in febriculam, Planc. in Cic. ep. – in aes alienum, Cic.: in fraudem, Ter.: in errorem, Iustin.: in eadem vitia, Iustin. (u. so dum alterum vitium devitabat, incidebat – in alterum, Sen. rhet.): in imperiorum, honorum, gloriae cupiditatem, Cic.: in furorem et insaniam, Cic.: in amorem, Hyg. – m. bl. Acc., caecitatem, Ambros. de Tobia 2: repente hunc morbum, Plin. Val. 3, 7: infirmitatem contractam [ex laboribus], Corp. inscr. Lat. 8, 2728, 84 (wo von Wilmanns ohne Not [in] infirmitatem geschrieben wird): offensam, Auson. sept. sap. 7 (Pittac.), 10. p. 116, 6 Schenkl.: iram, Lact. Plac. narr. fab. 1, 10: amorem, ibid.14, 1. – 4) von ungefähr in oder auf etwas fallen, geraten, in etwas hineingeraten, in od. auf etw. kommen, auf etw. verfallen, a) v. Pers.: quod in id rei publicae tempus non incideris, sed veneris, Cic.: in eam ipsam mentionem, Cic.: casu in eorum mentionem, Cic.: in eum sermonem (auf das G. kommen), qui tum fere multis erat in ore, Cic.; vgl. quae res tandem inciderat? worauf war denn das Gespräch gekommen? Cic.: aber inc. in sermonem (sc. hominum), in das Gerede der Leute kommen, Cic.: u. so inc. in va-
    ————
    rios sermones, Cic. Vgl. oben no. B, 1. – in huiusmodi amicitias casu, Cic.: in alterum (genus iniustitiae), Cic. – in Diodorum, der Meinung des D. beitreten, Cic. – b) v. Lebl.: quae cogitatio si non incidisset, wäre ich nicht auf diesen G. verfallen, Cic.: incidit mihi in mentem, kommt mir in den Sinn, fällt mir ein, Ter. u. Cic.: so auch incidit mihi suspicio, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 359): dicam verum, ut aliud ex alio incidit, einfällt, Ter. – 5) vorfallen, sich zutragen, sich begeben, sich ereignen, eintreten, hereinbrechen, dazwischenkommen, quorum ubi aliquid incidit, Cels.: quorum si quid forte incidit, Cels.: navigabo, nisi si quid inciderit, Sen.: malle frustra operam insumptam quam quicquam incidisse, etwas passiert sei, Liv.: si cum dolore oculorum et cervicis iste casus incidit, Cels.: cum dolor intus incidit-, Cels.: incidit bellum, Nep.: si qua clades incidisset, Liv.: ne quod periculum incideret, Nep.: incidunt saepe tempora, cum etc., Cic.: quaestio incidit de alqa re, Eccl.: consultatio incidit de alqa re, Liv.: incidit de uxoribus mentio, es kam das Gespräch auf die Fr., Liv.: so incidit sermo de Catullo Messalino, Plin. ep.: u. nuper cum incidisset mentio M. Catonis, das G. auf M. K. kam, Sen. – forte ita incidit m. folg. ut u. Konj., Liv. 6, 34, 6; 26, 23, 1; 28, 17, 13; 38, 58, 9. Auct. b. Afr. 1, 3. Auct. b. Hisp. 3, 5 u. 6, 4; od. m. folg. ne u. Konj., Liv. 1, 46, 5. – m. Dat. pers. od.
    ————
    rei = begegnen, widerfahren, ei derepente tantus morbus incidit, Plaut.: multis tales casus inciderunt, Cic.: si quid durius tibi inciderit, Prop.: incidit amori calamitas, Ter.: narrationes incidentes (Ggstz. ipsius causae et negotii), nebenher sich darbietende, nebensächliche, Mart. Cap. 5. § 551: so status incidentes (Ggstz. principales), Mart. Cap. 5. § 443 u. § 450 u. § 459. – II) absichtlich: A) eig.: 1) in einen Ort hineinstürzen, mit Dat., patentibus portis, Liv.: castris, Liv. – v. Flüssen, sich ergießen in usw., hi duo amnes confluentes incidunt Oriundi flumini, Liv. – 2) feindlich jmd. anfallen, überfallen, angreifen, in hostem, Liv.: m. Dat., ultimis, Liv. – B) übtr., v. Zuständen usw., in etw. einfallen, jmd. überfallen, eo anno pestilentia gravis incidit in urbem agrosque, Liv.: terror incidit exercitui, Caes.: bellator deus animo incidit, ergreift, Verg. – Partic. Fut. act. incāsūrus, Plin. 2, 97.
    ————————
    2. in-cīdo, cīdī, cīsum, ere (in u. caedo), I) einschneiden, einen Einschnitt machen, in etw. schneiden, hauen, 1) im allg.: arborem, in einen Baum, Caes.: (u. im Passiv arbor inciditur, man schneidet in den B., Plin.: incisae servant mea nomina fagi, Ov.): alcis manum, jmdm. in die H. hauen, Auct. b. Hisp.: digitorum nervos, Lampr.: marmora incisa notis publicis, mit von Staats wegen eingehauenen Inschriften, Hor.: folia incisa, Einschnitte habende, Plin.: pulmo incisus, die gespaltene (mit Einschnitten), Cic. – 2) insbes.: a) einschneiden = eingraben, einätzen, alqd (leges, decreta) in aes, Cic., Liv. u.a., od. alqd in aere, Plin. pan. (vgl. Schwarz Plin. pan. 75, 1): indicem in aeneis tabulis, Suet.: in tabolam ahenam, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 26: nomina civitate donatorum in tabula, Cic.: in basi grandibus litteris P. Africani nomen, Cic.: amores arboribus, Verg.: fastos marmoreo parieti, Suet.: tribus nunc locis cum Perseo foedus incisum litteris (mit B.) esse, Liv.: u. bl. inc. leges (sc. in aes), Cic.: u. so incidi iussisti, ließest sie in (auf ehernen Tafeln eingegrabenen) Listen aufnehmen, Plin. pan. – b) etwas schneidend machen, dentes, Zähne in die Säge hineinschneiden, Ov.: faces, Verg. – c) be- od. verschneiden, pinnas, Cic.: vites, Verg. – II) durchschneiden, durchhauen, zerschneiden, zerhauen, A) eig.: 1) im allg.: linum,
    ————
    Cic.: funem, Verg. u. Tac.: cervicem, Sen. rhet.: fistulas aquarias, Capit.: venam, venas, öffnen, Cels., Tac. u. Suet. – 2) insbes. als mediz. t. t. = sezieren, corpora mortuorum, Cels.: nocentes homines vivos, Cels. – B) übtr.: 1) unterbrechen, abbrechen, stören, poëma, Cic.: sermonem alci, Liv.: ludum, Hor.: omnem deliberationem, aufheben, Cic.: genus vocis incidens, unterbrochen, hier und da innehaltend, Cic. – 2) abschneiden, benehmen, wegnehmen, spem omnem, Liv.: spem m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: ipsam quam premimus horam casus incidit, Sen. – 3) beschneiden = kurz abtun, media, Cic. Phil. 2, 47. – 4) kassieren, für ungültig erklären, vernichten, testamentum, tabulas (testamenti), ICt. – arch. inceido, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incido

  • 14 ἐπί-γραμμα

    ἐπί-γραμμα, τό, das darauf Geschriebene, die Auf-, Inschrift, Plat. Phaedr. 264 c; bes. auf Altären und Grabdenkmälern, Eur. Tr. 1191; Thuc. 6, 54. 59; wie auf Kunstwerken u. Weihgeschenken, Dem. 24, 180; der Titel einer Schrift, D. Hal. rhet. 8; die Angabe der Sache durch den Titel, vgl. Ael. V. H. 9, 11; z. B. im Proceß die Angabe der Strafsumme, auf die der Kläger anträgt, τὸ ἐπίγραμμα οὐχ ὁμολογοῦσιν Arist. rhet. 1, 14, wie Dem. 38, 2 πρὸς τριάκοντα μνῶν ἐπίγραμμα ὑπὲρ τοσούτων χρημάτων εἰς ἀγῶνα καϑέσταμεν, wir sind, während der Kläger auf dreißig Minen angetragen, die Strafe abgeschätzt hat, in Gefahr gekommen, ein so bedeutendes Vermögen zu verlieren; vgl. Meier u. Schömann att. Proc. S. 178. – Jene Inschriften auf Weihgeschenken u. Grabmälern waren gewöhnlich in Distichen abgefaßt; daher später ein kurzes Gedicht in Distichen auch von anderm Inhalte, z. B. erotischem u. scherzhaftem, so genannt wird. wie die Sammlung der Epigramme in der Anthologie zeigt. Vgl. Jacobs del. epigr. praef. V ff, – Bei App. Punic. 8, 94 = Ruhm, s. ἐπιγραφή.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπί-γραμμα

  • 15 ἐπίγραμμα

    ἐπί-γραμμα, τό, das darauf Geschriebene, die Auf-, Inschrift; bes. auf Altären und Grabdenkmälern; wie auf Kunstwerken u. Weihgeschenken; der Titel einer Schrift; die Angabe der Sache durch den Titel; z. B. im Prozess die Angabe der Strafsumme, auf die der Kläger anträgt; πρὸς τριάκοντα μνῶν ἐπίγραμμα ὑπὲρ τοσούτων χρημάτων εἰς ἀγῶνα καϑέσταμεν, wir sind, während der Kläger auf dreißig Minen angetragen, die Strafe abgeschätzt hat, in Gefahr gekommen, ein so bedeutendes Vermögen zu verlieren. Jene Inschriften auf Weihgeschenken u. Grabmälern waren gewöhnlich in Distichen abgefaßt; daher später ein kurzes Gedicht in Distichen auch von anderm Inhalte, z. B. erotischem u. scherzhaftem, so genannt wird, wie die Sammlung der Epigramme in der Anthologie zeigt. Ruhm

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐπίγραμμα

  • 16 contio

    cōntio, ōnis, f. (zsgz. aus *coventio; S. C. de Bacch. noch coventionid), die Zusammenkunft = die Versammlung der Gemeinde, sowohl der durch Heroldsruf von einem Magistrate berufenen Stadtgemeinde, um einen Vortrag anzuhören (in Rom zB. Empfehlung oder Widerratung eines Gesetzvorschlags [über den dann in den nächsten Komitien nach Tribus oder Zenturien abgestimmt wurde], Verlesung eingegangener Kriegsberichte u. dgl.), die Volksversammlung, als auch der durch ein Signal mit der Tuba vom Feldherrn entbotenen Soldatengemeinde im Lager, um eine Rede an sie zu halten, Belobigungen, Belohnungen u. Strafen zu erteilen u. dgl., die Soldatenversammlung, I) eig.: contio populi, Nep.: c. conventusque civium, Cic. – c. universa, Curt.: extrema, die ganz hinten in der Vers. Stehenden (Ggstz. qui proximi tribunali steterant), Liv. u. Suet. – diurna (Ggstz. c. nocturna), Liv.: legitima, Cic., od. legitime ab consule vocata, Liv.: togata et urbana, Liv.: turbulenta, Cic.: contiones civium seditiosae, Val. Max.: contiones seditiose concitatae, Cic. – clamor contionis, Cic. (vgl. clamor est totā contione ortus, Liv.): fremitus contionum od. concitatarum contionum, Quint. u. Val. Max.: illi fluctus contionum, Quint. – contionem vocare, Tac., od. advocare, Cic. u. Liv.: classico contionem advocare, Liv.: advocare contionem populi od. militum, Sall. u. Caes.: vocare od. advocare ad contionem (absol.), Liv.: vocare plebem od. exercitum ad contionem, Liv. u. Curt.: advocare populum in contionem, Liv.: convocare milites ad contionem, Suet.: convocare classico contionem, Sen.: convocare classico ad contionem (absol.), Liv.: me in vestram contionem convocaverunt, Cic. – contionem indicere subito, Val. Max. – contionem habere, Cic.: contionem Locrensium habere, Liv.: contionem habere maximam, Cic.: contionem habere de alqo, Cic. – contionem dimittere, Liv.: contionem summovere, Cic. – contionem differre, Liv.: contionem remittere (erlassen, auf sie verzichten), Liv.: novis semper certaminibus contiones turbare, Liv. – dare alci contionem, gewähren, verschaffen (vom Magistrate, der für jmd. eine V. veranstaltet), Cic. – producere alqm in contionem, jmd. in die V. einführen (damit er vor dem Volke seine Meinung abgebe od. ein Zeugnis ablege), Cic. u. Liv.: subducere in contionem alqm (v. Angeklagten), Liv.: procedere in contionem (v. den Konsuln), Liv.: prodire in contionem, Liv., in contionem populi, Nep.; vgl. in meam contionem (in die von mir berufene V.) prodeant, Cic.: ire od. adire ad contionem, Liv. u. Cic.: ex curia in contionem itur, Liv.: in contionem prosilire, Liv. – in contionem ascendere od. escendere, in die V. und zwar auf die Rednerbühne treten, in der V. (als Redner) auftreten, Liv. – contiones suas frequentare legibus agrariis, zu ihren V. viele Menschen herbeiziehen durch Ankündigung von A., Liv. – alqd in contione dicere, Cic.: litteras in contione recitare, Cic.: vel in contione legi posse (in einer öffentlichen V., öffentlich, vor jedermann), Cic.: in contione indicare m. folg. Akk. u. Infin., Curt.: in contione donare alqm, Cic.: in contione militum civitate donare alqm, Val. Max. – pro contione (vor der V., vor dem versammelten Volke od. vor dem versammelten Heere, s. Heräus Tac. hist. 4, 24, 16), zB. pro contione dicere, Auct. b. Afr.: so auch pro contione suadere ac dissuadere, Quint.: litteras od. epistulas pro contione recitare, Curt. u. Tac.: alqm pro contione donare atque laudare, Sall. – dagegen stabant pro contione (in der Weise einer V., als V.) legiones destrictis gladiis, Tac. ann. 1, 44. – legationes in contionis modum circumfusae, Liv.: cum circumfusa turba esset prope in contionis modum,... ait, Liv.

    II) meton., der vor dem versammelten Volke oder Heere gehaltene Vortrag, der Vortrag-, die Rede-, die Anrede (Ansprache) ans Volk od. ans Heer, contio libera et moderata, Liv.: c. saeva atque acerba, Liv.: contiones turbulentae Metelli, temerariae Appii, furiosissimae Publii, Cic.: c. funebris, Leichenrede, Cic. u. Quint.: contiones directae (Ggstz. oratio obliqua), Iustin. – m. contra u. Akk., haec contra Antonium c., Cic. ad Att. 14, 20, 4: in contione contra Catilinam, Quint. 5, 11, 42. – primae contioni alcis interesse, Val. Max.: alcis contionem legisse, Cic.: contionem habere, Cic.: contionem (od. contionem saevam atque acerbam) apud milites habere, Caes. u. Liv.: habere contiones in Caesarem graves. Caes.: contionem habere super ea re, Suet.: de mea salute principum civitatis celeberrimae et gratissimae contiones fuerunt, Cic.: dicere contra contionem Metelli, Quint. – u. (im Ggstz.) in contionibus eadem, quae in orationibus (gerichtl. Reden) vis est, Plin. ep.: ille contionibus (Volksreden), hic sermonibus (Gesprächen) melior, Quint. – / contio, nicht concio ist die Schreibung der Inschriften u. der besten Handschriften, dh. in fast alle neueren Texte aufgenommen, s. Fleckeisen, Fünfzig Artikel S. 14.

    lateinisch-deutsches > contio

  • 17 contio

    cōntio, ōnis, f. (zsgz. aus *coventio; S. C. de Bacch. noch coventionid), die Zusammenkunft = die Versammlung der Gemeinde, sowohl der durch Heroldsruf von einem Magistrate berufenen Stadtgemeinde, um einen Vortrag anzuhören (in Rom zB. Empfehlung oder Widerratung eines Gesetzvorschlags [über den dann in den nächsten Komitien nach Tribus oder Zenturien abgestimmt wurde], Verlesung eingegangener Kriegsberichte u. dgl.), die Volksversammlung, als auch der durch ein Signal mit der Tuba vom Feldherrn entbotenen Soldatengemeinde im Lager, um eine Rede an sie zu halten, Belobigungen, Belohnungen u. Strafen zu erteilen u. dgl., die Soldatenversammlung, I) eig.: contio populi, Nep.: c. conventusque civium, Cic. – c. universa, Curt.: extrema, die ganz hinten in der Vers. Stehenden (Ggstz. qui proximi tribunali steterant), Liv. u. Suet. – diurna (Ggstz. c. nocturna), Liv.: legitima, Cic., od. legitime ab consule vocata, Liv.: togata et urbana, Liv.: turbulenta, Cic.: contiones civium seditiosae, Val. Max.: contiones seditiose concitatae, Cic. – clamor contionis, Cic. (vgl. clamor est totā contione ortus, Liv.): fremitus contionum od. concitatarum contionum, Quint. u. Val. Max.: illi fluctus contionum, Quint. – contionem vocare, Tac., od. advocare, Cic. u. Liv.: classico contionem advocare,
    ————
    Liv.: advocare contionem populi od. militum, Sall. u. Caes.: vocare od. advocare ad contionem (absol.), Liv.: vocare plebem od. exercitum ad contionem, Liv. u. Curt.: advocare populum in contionem, Liv.: convocare milites ad contionem, Suet.: convocare classico contionem, Sen.: convocare classico ad contionem (absol.), Liv.: me in vestram contionem convocaverunt, Cic. – contionem indicere subito, Val. Max. – contionem habere, Cic.: contionem Locrensium habere, Liv.: contionem habere maximam, Cic.: contionem habere de alqo, Cic. – contionem dimittere, Liv.: contionem summovere, Cic. – contionem differre, Liv.: contionem remittere (erlassen, auf sie verzichten), Liv.: novis semper certaminibus contiones turbare, Liv. – dare alci contionem, gewähren, verschaffen (vom Magistrate, der für jmd. eine V. veranstaltet), Cic. – producere alqm in contionem, jmd. in die V. einführen (damit er vor dem Volke seine Meinung abgebe od. ein Zeugnis ablege), Cic. u. Liv.: subducere in contionem alqm (v. Angeklagten), Liv.: procedere in contionem (v. den Konsuln), Liv.: prodire in contionem, Liv., in contionem populi, Nep.; vgl. in meam contionem (in die von mir berufene V.) prodeant, Cic.: ire od. adire ad contionem, Liv. u. Cic.: ex curia in contionem itur, Liv.: in contionem prosilire, Liv. – in contionem ascendere od. escendere, in die V. und zwar auf die Rednerbühne treten, in
    ————
    der V. (als Redner) auftreten, Liv. – contiones suas frequentare legibus agrariis, zu ihren V. viele Menschen herbeiziehen durch Ankündigung von A., Liv. – alqd in contione dicere, Cic.: litteras in contione recitare, Cic.: vel in contione legi posse (in einer öffentlichen V., öffentlich, vor jedermann), Cic.: in contione indicare m. folg. Akk. u. Infin., Curt.: in contione donare alqm, Cic.: in contione militum civitate donare alqm, Val. Max. – pro contione (vor der V., vor dem versammelten Volke od. vor dem versammelten Heere, s. Heräus Tac. hist. 4, 24, 16), zB. pro contione dicere, Auct. b. Afr.: so auch pro contione suadere ac dissuadere, Quint.: litteras od. epistulas pro contione recitare, Curt. u. Tac.: alqm pro contione donare atque laudare, Sall. – dagegen stabant pro contione (in der Weise einer V., als V.) legiones destrictis gladiis, Tac. ann. 1, 44. – legationes in contionis modum circumfusae, Liv.: cum circumfusa turba esset prope in contionis modum,... ait, Liv.
    II) meton., der vor dem versammelten Volke oder Heere gehaltene Vortrag, der Vortrag-, die Rede-, die Anrede (Ansprache) ans Volk od. ans Heer, contio libera et moderata, Liv.: c. saeva atque acerba, Liv.: contiones turbulentae Metelli, temerariae Appii, furiosissimae Publii, Cic.: c. funebris, Leichenrede, Cic. u. Quint.: contiones directae (Ggstz. oratio obliqua), Iustin. – m. contra u. Akk., haec contra Anto-
    ————
    nium c., Cic. ad Att. 14, 20, 4: in contione contra Catilinam, Quint. 5, 11, 42. – primae contioni alcis interesse, Val. Max.: alcis contionem legisse, Cic.: contionem habere, Cic.: contionem (od. contionem saevam atque acerbam) apud milites habere, Caes. u. Liv.: habere contiones in Caesarem graves. Caes.: contionem habere super ea re, Suet.: de mea salute principum civitatis celeberrimae et gratissimae contiones fuerunt, Cic.: dicere contra contionem Metelli, Quint. – u. (im Ggstz.) in contionibus eadem, quae in orationibus (gerichtl. Reden) vis est, Plin. ep.: ille contionibus (Volksreden), hic sermonibus (Gesprächen) melior, Quint. – contio, nicht concio ist die Schreibung der Inschriften u. der besten Handschriften, dh. in fast alle neueren Texte aufgenommen, s. Fleckeisen, Fünfzig Artikel S. 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contio

  • 18 publice

    pūblicē (altlat. in Inschriften poblice), Adv. (publicus), I) (nach publicus no. I) von Staats wegen, öffentlich (Ggstz. privatim), a) = im Namen-, auf Befehl des Staates, dicere, Cic.: venire, Cic.: polliceri, Caes.: rapere, Sall.: interfi i, Cic. – b) im Interesse des Staates, im öffentlichen Interesse, zum Nutzen oder Schaden des Staates, für den Staat, sie (die Bürger) insgesamt, ihnen insgesamt, ihren Staat (s. Nipperd. Tac. ann. 4, 36. Heräus Tac. hist. 1, 51, 19), haud cito mali quid ortum ex hoc sit p., zum Schaden des Staates, Ter.: p. esse laudem, quam latissime vacare agros, es mache dem Staate Ehre, Caes.: p. scribere od. litteras mittere, Cic.: so auch litteras Athenas p. misit, Nep. – c) auf Kosten-, auf Veranstaltung des Staates, auf öffentliche Kosten, -Veranstaltung, alere, Nep.: vesci, Liv.: efferri (bestattet werden), Nep. – II) (nach publicus no. II) übtr.: A) allgemein, insgesamt, allesamt, jedermann ohne Unterschied, p. ire exsulatum, Liv.: p. licet cuilibet aedificare, ICt.: consulentibus p. de iure responsitare, Gell. – B) öffentlich, vor allen Leuten, vor aller Welt, publice disserere, Gell. rumor p. crebuerat, Apul.: tractus per urbem Romam p., Eutr.

    lateinisch-deutsches > publice

  • 19 publice

    pūblicē (altlat. in Inschriften poblice), Adv. (publicus), I) (nach publicus no. I) von Staats wegen, öffentlich (Ggstz. privatim), a) = im Namen-, auf Befehl des Staates, dicere, Cic.: venire, Cic.: polliceri, Caes.: rapere, Sall.: interfi i, Cic. – b) im Interesse des Staates, im öffentlichen Interesse, zum Nutzen oder Schaden des Staates, für den Staat, sie (die Bürger) insgesamt, ihnen insgesamt, ihren Staat (s. Nipperd. Tac. ann. 4, 36. Heräus Tac. hist. 1, 51, 19), haud cito mali quid ortum ex hoc sit p., zum Schaden des Staates, Ter.: p. esse laudem, quam latissime vacare agros, es mache dem Staate Ehre, Caes.: p. scribere od. litteras mittere, Cic.: so auch litteras Athenas p. misit, Nep. – c) auf Kosten-, auf Veranstaltung des Staates, auf öffentliche Kosten, - Veranstaltung, alere, Nep.: vesci, Liv.: efferri (bestattet werden), Nep. – II) (nach publicus no. II) übtr.: A) allgemein, insgesamt, allesamt, jedermann ohne Unterschied, p. ire exsulatum, Liv.: p. licet cuilibet aedificare, ICt.: consulentibus p. de iure responsitare, Gell. – B) öffentlich, vor allen Leuten, vor aller Welt, publice disserere, Gell. rumor p. crebuerat, Apul.: tractus per urbem Romam p., Eutr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > publice

  • 20 deus

    deus, ī (im Nom. Plur. dei, dii, gew. di, Genet. Plur. deorum u. deûm, Dat. Plur. deis, diis, gew. dis, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 161 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 210; in Inschr. auch diibus u. dibus, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1, S. 190 [Abl. diibus auch *Petron. 44, 16 B.]; Vokat. Sing. deus, erst spätlat. dee, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 133), m. (verwandt mit θεός), der Gott, die Gottheit, I) eig.: deus hospitalis, Plaut.: di hospitales, Tac.: deus marinus, Serv. Verg. Aen. 1, 144 u. Varro bei Serv. Verg. Aen. 5, 824: di marini, Porphyr. Hor. od. 1, 5, 12: dea marina, Serv. Verg. Aen. 1, 144: di, quibus est imperium pelagi, Verg.: deus verus (Ggstz. dei falsi), Lact.: sospitalis et medicus deus (v. Äskulap), Macr.: deus pater et deus filius (v. Christus), Lact.: deus maritus, deus pastor, deus commeator, fabricator deus, aedificator mundi deus, Apul. (s. Koziol Stil des Apul. S. 258): unus illis deus nummus est, Hadr. imp. bei Vopisc. Sat. 8, 6: deum unum colere, praedicare (predigen), Lact.: multos ac falsos deos colere (Ggstz. uni et vero deo supplicare), Lact.: suos aut novos alienigenas deos colere, Cic.: alqm ut deum colere, Cic.: reges suos inter deos colere, Curt.: naturam tamquam deum sequi, Cic.: naturam quasi deum ducem subsequi, Cic.: tum sapientiae vocem audire videar eique quasi dei paream, Cic.: ab Iove optimo maximo ceterisque dis deabusque immortalibus pacem ac veniam peto, Cic.: homines sumus, non dei, Petron.: dis carus ipsis, Hor.: di hominesque, alle Welt, Cic. u.a. – v. weibl. Gottheiten, ducente deo, v. der Venus, Verg.: nec dextrae erranti deus afuit, v. der Alekto, Verg.: audentes deus ipse iuvat, v. der Fortuna, Ov.; vgl. Burmann Anthol. Lat. 3, 240, 4. Wagner Verg. Aen. 2, 632. – Besondere Verbindungen: a) Ausrufungsformeln: di, Ter.: di od. di boni, Ter. u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): (pro) di immortales, Komik. u. Cic., di (obsecro) vostram fidem, weiß Gott (ma foi), Komik. (s. Brix Plaut. trin. 591): pro deûm atque hominum fidem, Ter. u. Cic.: elliptisch pro deûm immortalium, Ter. – b) Formeln des (freundlichen oder feindlichen) Wunsches, der Begrüßung, Beteurung u. dgl., di bene vortant! Gott schenke sein Gedeihen! Plaut. u. Ter.: di melius duint (dent) ! Ter., od. di meliora ferant! Tibull., od. bl. di meliora! Cic., od. di melius! Ov., d.i. das wolle Gott nicht! behüte Gott! Gott bewahre! di meliora piis (sc. dent)! Gnade, o Götter, den Frommen! Verg.: di tibi faciant bene! Plaut.: dent tibi di multa bona! Komik.: di tibi omnia omnes semper optata offerant! Plaut.: di te servassint mihi, Plaut.: di te perduint, Komik.: di me perdant (perduint), infelicitent, si etc., Gott straf mich, wenn usw., Komik. (s. Brix Plaut. mil. 833): di te ament (als Begrüßungsformel), Gott grüße dich! Plaut.: ita me di ament od. amabunt od. servent! so wahr mir Gott gnädig sein möge, als mir Gott helfe! Komik.: cum dis volentibus, mit Gottes Hilfe, Plaut.: u. so dis volentibus, Sall.: si di volent, Plaut., od. si di volunt, Cic.: si dis placet, so Gott will, Plaut. u. Liv.; häufig ironisch u. verächtlich = will's Gott, Ter., Cic. u.a.: vos rogo per deos superos inferosque, Inscr. – II) übtr.: a) v. ausgezeichneten Menschen, te in dicendo semper putavi deum, Cic.: audiamus Platonem quasi quendam deum philosophorum, Cic. – b) v. gütig schützenden, der Behüter u. Bewahrer, Schutzgott, P. Lentulus consul, parens, deus, salus nostrae vitae, fortunae, memoriae, nominis, Cic. post red. ad Quir. 11: P. Lentulus, cuius pater deus ac parens fortunae ac nominis mei, Cic. Sest. 144. – c) v. sehr glücklichen, deus sum, si hoc ita est, Ter.: sum deus, Plaut. – d) auch Benennung der Machthaber im Staate, deos quoniam propius contingis, d.i. Augustus u. Mäcenas, Hor. sat. 2, 6, 52: dah. seit der Kaiserzeit gew. Epitheton der Kaiser auf Münzen u. Inschriften. – / deus einsilb., Plaut. Amph. prol. 53: deorum zweisilb., ibid. 45.

    lateinisch-deutsches > deus

См. также в других словарях:

  • Inschriften — (griech. Epigraphái, lat. Inscriptiones) dienten bei den alten Völkern, besonders Griechen und Römern, nicht nur als Aufschriften, um Bestimmung oder Herkunft eines Gegenstandes genauer zu bezeichnen, sondern auch in vielen Fällen, wo heute ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Römische Inschriften — Inschriften der Römerzeit in lateinischer Sprache finden sich zahlreich auf Grabmälern und öffentlichen Gebäuden. Die Römer hatten einen ausgeprägten Totenkult, der einer der wichtigsten Quellen römischer Schriften ist. Die Inschriften der… …   Deutsch Wikipedia

  • Etrusker: Auf der Suche nach dem Willen der Götter —   Die Etrusker, die von den Griechen »Tyrrhenoi«, von den Römern »Tusci« oder »Etrusci« genannt wurden und sich selbst »Rasenna« oder »Rasna« nannten, sind vom 7. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. in Mittelitalien historisch fassbar; sie sind die… …   Universal-Lexikon

  • Die Deutschen Inschriften — des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (DI) ist ein 1934 von dem Germanisten Friedrich Panzer (Heidelberg) in Zusammenarbeit mit den Historikern Karl Brandi (Göttingen) und Hans Hirsch (Wien) gegründetes interakademisches epigraphisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Brunnen auf dem Altstadtmarkt — Der Altstadtmarktbrunnen. Altstadtrathaus und Brunnen …   Deutsch Wikipedia

  • Meister mit den weißen Inschriften — Als Meister mit den weißen Inschriften (engl. Master of the White Inscriptions) wird ein flämischer Buchmaler bezeichnet, der um 1480 in Flandern tätig war. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen nach den für ihn typischen …   Deutsch Wikipedia

  • Schönburg auf Wesel — Wappen derer von Schönburg (Schönberg) auf Wesel um 1600 Schönburg auf Wesel, oder auch Schönberg auf Wesel, früher auch Schonenberg, ist der Name eines alten rheinländischen Adelsgeschlechts, das von Reichsministerialen in den Herrenstand und zu …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Inschriften — Inschriften der Römerzeit in lateinischer Sprache finden sich zahlreich auf Grabmälern und öffentlichen Gebäuden. Die Römer hatten einen ausgeprägten Totenkult, der einer der wichtigsten Quellen römischer Schriften ist. Die Inschriften der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt auf dem Magdalensberg — Blick von Osten auf Tempel und Prätorium Lage des Magda …   Deutsch Wikipedia

  • Sehenswürdigkeiten auf und am Seeberg bei Gotha — Der Seeberg bei Gotha birgt neben einem Naturlehrpfad auf seiner Höhe einige Sehenswürdigkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Geierslache 1.2 Siebleber Teich 1.2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Grabkapelle auf dem Württemberg — Die Grabkapelle auf dem Württemberg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»